Page 123 - EMF von Stromtechnologien
P. 123

 EMF von Stromtechnologien
deutlicher Hinweis auf die Wirksamkeit von Nocebo-Effekten. Es deutet somit vieles daraufhin, dass
EHS eine mentale und nicht eine physikalische Ursache hat.
4.3.6 Andere Wirkungen
4.3.6.1 Wahrnehmung
Nakatani-Enomoto et al. (Nakatani-Enomoto et al., 2019) haben die Reizschwelle für elektrische Ströme (d. h. die Wahrnehmungsschwelle) bei verschiedenen Frequenzen am rechten Zeigefinger bei 53 gesunden Freiwilligen im Alter zwischen 21 und 67 Jahren evaluiert. Im Einklang mit den Ergebnis- sen früherer Studien zeigten die Ergebnisse, dass die Wahrnehmungsschwellen bei Männern höher waren als bei Frauen und bei älteren Personen höher als bei jungen Probanden. Die Wahrnehmungs- schwelle nahm im Frequenzbereich von 50 Hz bis 300 kHz stark zu. Bei 50 Hz lag sie im Bereich von 0.1 bis 0.4 mA, bei 300 kHz im Bereich von 20 bis 50 mA.
Im Zusammenhang mit Hybridleitungen wurde auch eine Serie von experimentellen Studien zur Wahr- nehmungsschwelle von Gleichstrom (DC) elektrischen Feldern (EF), Wechselstrom (AC) EF und Ko- Exposition von DC EF und AC EF (Hybrid EF) unter Ganzkörperexposition gemacht (Jankowiak et al., 2021; Jankowiak et al., 2022; Kursawe et al., 2021). In einer Pilotstudie (Jankowiak et al., 2021) wur- den in einem Expositionslabor die Wahrnehmungsschwellen von 11 Teilnehmenden bei unterschiedli- chen EF und Luftfeuchtigkeiten untersucht. Dabei wurden die die Signaldetektionstheorie sowie das Ein-Intervall-Anpassungsmatrixverfahren angewandt. Die relative Luftfeuchtigkeit konnte als ein Um- weltfaktor identifiziert werden, der die Wahrnehmung von AC-EF und DC-EF auf unterschiedliche Weise beeinflusst. Eine geeignete Rampensteigung für die Expositionszunahme und eine Expositions- dauer für zukünftige Studien konnte erarbeitet werden. Zusätzlich wurde festgestellt, dass die Wahr- nehmungs-Schwellenwerte unter Hybrid-EF-Exposition niedriger als unter DC-EF- oder AC-EF-Expo- sition allein waren. Die kutanen Empfindungen, die unter DC-EF- und AC-EF-Exposition hervorgeru- fen wurden, waren individuell unterschiedlich und wurden verschiedenen Körperteilen zugeordnet. Mehrere umweltbedingte und experimentelle Faktoren, die die menschliche Wahrnehmung von EF be- einflussen, konnten identifiziert werden und bilden eine wesentliche Grundlage für eine gross ange- legte Folgestudie.
Die Studie wurde dann mit einer grossen Stichprobe von 203 Teilnehmenden wiederholt (Kursawe et al., 2021). Neben Gleich-, Wechsel- und Hybrid-EFs wurden in einem Teil der DC- und Hybrid-Experi- menten auch Ionenströme angewendet und die Luftfeuchtigkeit verändert. Die Daten wurden mit aus der Signaldetektionstheorie abgeleiteten Methoden analysiert, um die individuellen Wahrnehmungs- schwellen zu bestimmen. Wie bei der Pilotstudie zeigte sich, dass die Erkennungsschwellen bei hybri- den EF niedriger waren als wenn AC oder DC separat präsentiert wurden. Ionenstromexposition führte zu einer Verringerung der EF-Wahrnehmungsschwelle. Eine hohe relative Luftfeuchtigkeit er- leichterte die Wahrnehmung von DC-EF, während eine niedrige relative Luftfeuchtigkeit die Wahrneh- mung von AC-EFs verstärkte. Die mittlere Wahrnehmungsschwelle war am tiefsten für Hybrid-EF (6.8 kV/m) und am höchsten bei DC-EF (18.7 kV/m).
In einer weiteren Nachfolgestudie wurden dann 51 Teilnehmende, bei denen vorher eine überdurch- schnittlichen Erkennungsfähigkeit beobachtet wurde, in eine doppelblinde Laborstudie (Jankowiak et al., 2022) eingeschlossen, um die untere Wahrnehmungsschwelle von besonders sensiblen Personen zu bestimmen. Es zeigte sich, dass sehr niedrige EF-Stärkekombinationen wie beispielsweise 1 kV/m AC kombiniert mit 1 kV/m DC von mindestens einem Teilnehmenden zuverlässig wahrgenommen werden konnte. Die Erkennung von hybriden EF waren mit zunehmender AC-EF-Stärke signifikant niedriger, was die Schlüsselrolle der AC-Komponente bei der menschlichen Wahrnehmung von hybri- den EFs demonstriert.
123/204
C:\Users\jeberhar\Dropbox\2022 BFE Literaturmonitoring\Schlussbericht\20230228 _FAMES_FSM_Schlussbericht.docx
























































































   121   122   123   124   125