Page 143 - Gesundheitliche-Auswirkungen-5G
P. 143

STOA | Panel for the Future of Science and Technology Health impact of 5G
Vergleich zur Kontroll- und EMR-Gruppe (p50,044 bzw.p50.032). Die Färbung von Prostaglandin E2 (PGE2) und Calci- tonin Gene Releated Peptide (CGRP) nahm in den Hodentubuli der EMR-Gruppe zu (p<0,001 für beide) und in den Hodentubuli der EMR1GA-Gruppe ab (p<0,001 für alle Parameter). In der EMR-Gruppe enthielten die meisten Ho- denkanälchen weniger Spermatozoen, und die Anzahl der Spermatozoen in den Hodenkanälchen nahm ab. Alle die- se Befunde und die Regenerations-Reaktion, gekennzeichnet durch mitotische Aktivität, nahmen in den Hoden- Tubuli der EMR1GA-Gruppe zu (p<0,001). Langfristige EMR-Exposition führte zu einer Hoden-Physiopathologie durch oxidative Schäden und Entzündungen. GA könnte sich positiv auf die Hoden-Physiopathologie der präpuber- tären Ratte auswirken.
Kommentar: Angemessen/positiv.
20. Bilgici et al. (2018).
Türkei. Wistar-Ratten (M). Reproduktionstoxizität.
Die entzündliche Wirkung und der Hoden-Schaden bei Ratten, die bei schwachen elektromagnetischen Feldern (EMF) bei 2,45 GHz Mikrowellenstrahlung exponiert wurden, wurden untersucht. Zweiundzwanzig Wistar-Ratten wur- den in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 war die Kontrollgruppe und wurde nicht mit EMF exponiert. Gruppe 2 wur- de mit schwachen EMF (durchschnittliches E-Feld 3,68 ± 0,36 V/m, durchschnittliche Ganzkörper-SAR, 0,0233 W/kg, in 10 g Gewebe) bei 2,45 GHz für 1 Stunde/Tag an 30 aufeinanderfolgenden Tagen exponiert. Am Ende der Studie wurden Interleukin-6 (IL-6), Interleukin-10 (IL-10), Interleukin-32 (IL-32) und C-reaktives Protein (CRP) im Serum der Ratten und IL-6, IL-10 und IL-32 im Hodengewebe der Ratten gemessen und das Hodengewebe histopathologisch auf Spermatogenese und Gerinnungsnekrose untersucht. Es wurde festgestellt, dass die Serum-IL-6- und CRP-Werte in der Studiengruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant unterschiedlich waren (p<.05), aber es wurde kein signifikanter Unterschied bei den Serum-IL-10-, IL-32-Werten und den Hodengewebe-IL-6-, IL-10-, IL-32-Werten im Vergleich zur Kontrollgruppe festgestellt (p>.05). Andererseits ergab die histopathologische Untersuchung des Ho- dengewebes einen signifikanten Unterschied in Bezug auf Nekrose und Spermatogenese im Vergleich zur Kontroll- gruppe (p<.05). Daraus kann geschlossen werden, dass schwache EMF bei 2,45 GHz Entzündungen und Hodenschä- den verstärken und sich negativ auf die Funktion des männlichen Fortpflanzungssystems auswirken.
Kommentar: Angemessen/positiv.
21. Guo et al. (2019).
China. Sprague-Dawlwy-Ratten. Reproduktionstoxizität.
Unter bestimmten beruflichen Bedingungen sind Arbeitnehmer zwangsläufig hochintensiven Hochfrequenzfeldern (HF) ausgesetzt. In dieser Studie untersuchten wir die Auswirkungen einer einmonatigen Exposition bei einem ge- pulsten modulierten HF-Feld von 220 MHz mit einer Leistungsdichte von 50 W/m2 auf die Spermien-Qualität bei männlichen, erwachsenen Ratten. Die Spermien-Qualität wurde durch Messung der Anzahl, Abnormalität und Über- lebensrate der Spermien-Zellen bewertet. Die Morphologie der Hoden wurde durch Hämatoxylin-Eosin-Färbung (HE) untersucht. Der Gehalt an sezernierenden Faktoren in den Sertoli- (SC) und Leydig-Zellen (LC) wurde mit einem en- zymatischen Immunoassay (ELISA) bestimmt. Der Gehalt an gespaltener Caspase 3 im Hoden wurde durch Immun- fluoreszenzfärbung nachgewiesen. Schließlich wurde die Expression der mit der Apoptose zusammenhängenden Proteine (Caspase 3, BAX und BCL2) in den Hoden durch Western Blotting bestimmt. Im Vergleich zur Schein- Expositions-Gruppe nahm die Spermienqualität in der HF-Gruppe deutlich ab. Die Konzentrationen der sezernieren- den Faktoren der SCs und die Morphologie des Hodens zeigten eine deutliche Veränderung nach der HF-Exposition. Der Gehalt des Sekretionsfaktors der LCs nahm nach der HF-Exposition signifikant ab. Die Werte von gespaltener Caspase 3, Caspase 3 und das BAX/BCL2-Verhältnis im Hoden stiegen nach der HF-Exposition deutlich an. Diese Da- ten deuten insgesamt darauf hin, dass unter den vorliegenden experimentellen Bedingungen eine gepulste modu- lierte 220 MHz-HF-Exposition die Spermien-Qualität bei Ratten beeinträchtigen könnte, und dass die Störung der Sekretions-Funktion der LCs und die erhöhte Apoptose der Hoden-Zellen, die durch das HF-Feld induziert wurde, durch diese schädigende Wirkung erklärt werden könnten.
Kommentar: Angemessen/positiv.
120























































































   141   142   143   144   145