Page 34 - EMF von Stromtechnologien
P. 34

 EMF von Stromtechnologien
hoher, selten festgestellter Ausgleichstrom in einem metallischen Leiter von 1 A klingt schon nach
20 cm auf einen Wert von 1 μT ab, was dem Vorsorgewert an empfindlich genutzten Orten entspricht. Für allfällige Körperströme durch Nutztiere sind die Spannungen ausschlaggebend, welche die Tiere zwischen Metallteilen oder zwischen Boden und metallischen Teilen abgreifen können. Für Rinder ste- hen Melkständer, Futterkrippen, Tränken und Abschrankungen im Vordergrund.
Da die Frage der möglichen Beeinträchtigung von Nutztieren in den betroffenen Kreisen seit Jahren grosse Verunsicherung hervorruft, haben das ESTI und die Technische Kommission Erdungen des CES im Jahr 2018 je einen Informationsartikel über diese Frage publiziert4. Eine umfassende Litera- turstudie hat die Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation FSM zuhanden der Swissgrid AG erarbeitet5.
Umfangreiche Expositionsstudien an Rindern in USA und Frankreich haben Mindestdifferenzspannun- gen im Bereich 1 V bis ca. 5 V ermittelt, ab welchen mit einer Beeinträchtigung der Tiere zu rechnen ist (Deschamps et al., 2010; Reinemann, 2008). Bei diesen Studien werden Versuchstiere in ihrer übli- chen Stallumgebung über längere Zeit definierten Berührungsspannungen ausgesetzt, wobei nachtei- lige Auswirkungen im Verhalten, in der Nahrungsaufnahme, in der Milchleistung und aus medizini- scher Sicht überprüft werden. Nebst individuellen Unterschieden spielen bei solchen Versuchen über längere Versuchsdauern auch Gewöhnungseffekte eine entscheidende Rolle.
Hinweise auf Beeinträchtigungen von Tieren mit Wechselspannungen unter 1 V konnten aus Tierex- positionsstudien bisher keine gefunden werden. Es ist wichtig festzuhalten, dass bei den Studien in USA reproduzierbare, medizinische (klinische) Auswirkungen nur dann festgestellt wurden, wenn die Spannungen die Schwelle der Wahrnehmung (d.h. > 1 V Berührungsspannung) überstiegen und da- bei auch Verhaltensstörungen auftraten.
Ohne Fehler in der elektrischen Installation oder im Erdungssystem liegen die Berührungsspannungen im Stallbereich deutlich unter 1 V. Deshalb ist mit einer Beeinträchtigung von Nutztieren nur in Aus- nahmefällen zu rechnen. Die abgreifbaren Spannungen können leicht überprüft werden (vgl. auch IEEE Std 1695 – 2016 „IEEE Guide to understanding, diagnosing, and mitigating stray and contact voltages“)6.
2.2.6 Massnahmen zur Reduktion der EMF von elektrischen Energieversorgungs- netzen
Seit dem Aufkommen von gesundheitlichen Bedenken infolge der Personenbelastung durch EMF in den Neunzigerjahren befassen sich Fachleute der Energieversorgung und der Elektroindustrie mit den Massnahmen und Methoden zur Reduktion von elektrischen und vor allem magnetischen Feldern.
Der Querschnitt durch die Publikationsthemen hat sich in den letzten Jahrzehnten wenig verändert. Im Vordergrund stehen die Aspekte der Feldoptimierung bei:
- Hochspannungsfreileitungen
- Transformatorstationen
- Bahninfrastruktur, Trasseebau und Art der Elektrifizierung/Auslegung der Erdleiter
4 bulletin.ch 12 / 2018 Seiten 71 und Seite 82
5 https://www.emf.ethz.ch/fileadmin/redaktion/public/downloads/3_angebot/wissensvermittlung/stu- dien_fachartikel/Kriechstrom.pdf
6 https://standards.ieee.org/ieee/1695/6002/
34/204
    C:\Users\jeberhar\Dropbox\2022 BFE Literaturmonitoring\Schlussbericht\20230228 _FAMES_FSM_Schlussbericht.docx

















































































   32   33   34   35   36