Page 31 - EMF von Stromtechnologien
P. 31

 EMF von Stromtechnologien
Abbildung 12: Im reflexionsfreien EMV-Labor gemessene Abstrahlung in 3 m Distanz von einem PLC-Modem (im standby mode), horiz. Polarisation, aus (Schneider et al., 2004).
Die Modems halten die Norm zur Abstrahlung gemäss EN 55022 nicht ein. Die Abstrahlung liegt typi- scherweise über 25 dB höher als vorgesehen. Die Emissionsproblematik wird auch in den 2 folgenden Publikationen näher beleuchtet (Aderibole et al., 2022; Fujdiak et al., 2018): Es geht übereinstimmend hervor, dass aktive PLC-Adapter unterschiedlicher Hersteller im 70 MHz bis 80 MHz Bereich deutlich die gesetzten Grenzwerte von 40 dBmV/m überschreiten.
Wegen der Empfindlichkeit der PLC-Adapter bezüglich Kurzzeit-Impulsen / Transienten im low voltage 230V-Netz bedingt durch innere und äussere Überspannungen wird zur Erhöhung der Zuverlässigkeit der PLC Übertragung die Chirp-BOK Modulation verwendet (siehe die beiden obigen Publikationen). Andrerseits wird wegen der verursachten Störungen/Emissionen durch die PLC die Verwendung stark reglementiert, so dass auch Frequenzbänder in der Schweiz definiert werden, von welchen die PLC ausgeschlossen wird (BAKOM, 2020).
Die zunehmende Komplexität mit entgegengesetzten Auswirkungen bezüglich Störstrahlung (Quelle PLC) und den drahtgebundenen Störungen auf dem Netz hat zur Folge, dass wegen höherer Störein- flüsse der nicht abgeschirmten Zuleitungen/Verteilnetze in den Haushaltungen die Industrie sich im- mer mehr von dieser Technik der Breitbandkommunikation verabschiedet und nur noch ein Nischen- dasein feststellbar ist (lokale Smart-Metering-Datenauslese). Die Technologie befindet sich längerfris- tig im Rückzug (oder wird nur noch als Nischentechnik verwendet werden) und wird von der WiFi- Technologie abgelöst werden.
2.2.4 Drahtlose Datenkommunikation/Steuerung des Niederspannungsnetzes (WiFi, WLAN)
Die Drahtlose Datenkommunikation bedient sich als Träger der Information weit höherer Frequenzbe- reiche, welche typisch bis in den Giga-Hz-Bereich reichen. Der weitverbreitete Standard wird in IEEE802.11 festgehalten und zeigt die folgenden Eckwerte auf (WIFI IEEE802.11, Tabelle 2):
31/204
C:\Users\jeberhar\Dropbox\2022 BFE Literaturmonitoring\Schlussbericht\20230228 _FAMES_FSM_Schlussbericht.docx
 

























































































   29   30   31   32   33