Page 12 - EMF von Stromtechnologien
P. 12

 EMF von Stromtechnologien
   totalen EMF-Emissionen aller Quellen im Raum.
   IGW
   Immissionsgrenzwert
   Der Immissionsgrenzwert gemäss NISV muss an al- len Orten, wo sich Menschen aufhalten können, ein- gehalten sein.
     in vitro Studien
  Experimente, die im «Reagenzglas», in einer kontrol- lierten künstlichen Umgebung ausserhalb eines le- benden Organismus durchgeführt werden.
 in vivo Studien Korona-Entladung Kriechstrom
NF-EMF Niederfrequente elektromag- netische Felder
NF-MF Niederfrequente Magnetfel- der
Experimente die am lebenden Organismus (v. a. Tie- ren) durchgeführt werden.
Elektrische Entladung, die durch Ionisation der Luft um Freileitungen entsteht.
Ein Strom, der nicht über das elektrische Leitungs- netz fliesst, sondern über andere leitfähige Medien.
Elektrische und magnetische Felder im Frequenzbe- reich von 0 Hz bis 300 Hz
                  Nicht-lineare Verbraucher
   Geräte wie beispielsweise Netzteile, die mittels elekt- ronischer Bauteile die sinusförmige Netzspannung in andere, anwendungsbedingte Spannungs- (und Strom-) verläufe umwandeln.
   NIS
 Nicht-ionisierende Strahlung
 Unter nicht-ionisierender Strahlung zählt man im Fre- quenzspektrum die elektromagnetischen Felder, die Infrarotstrahlung und die optische Strahlung. Die UV- Strahlung bildet den Übergang zur sog. ionisierenden Strahlung. Letztere ist so energiereich, dass sie Atome und Moleküle ionisieren kann. Bei NIS ist das nicht der Fall.
   NISV
   Schweizerische Verordnung über den Schutz vor Nicht-io- nisierender Strahlung
   https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2000/38/de
     Nozebo-Effekt
  Das Auftreten unerwünschter Wirkungen durch eine negative Erwartungshaltung. Das Gegenteil des Pla- cebo-Effekts.
 OR Odds-Ratio Chancenverhältnis
12/204
Statistische Masszahl, die etwas über die Stärke ei- nes Zusammenhangs von zwei Merkmalen aussagt.
   PLC
   Power Line Communication
   Nutzung von vorhandenen elektrischen Leitungen zum Aufbau eines lokalen Netzwerks zur Datenüber- tragung.
     Referenzwert
  Grenzwerte gemäss ICNIRP für die Feldstärken der extern einstrahlenden elektromagnetischen Felder damit die Basisgrenzwerte eingehalten werden kön- nen. In der NISV sind dies die IGW.
 C:\Users\jeberhar\Dropbox\2022 BFE Literaturmonitoring\Schlussbericht\20230228 _FAMES_FSM_Schlussbericht.docx


































































   10   11   12   13   14