Page 15 - https://www.fs-ev.org/fileadmin/user_upload/04_Arbeitsgruppen/08_Nichtionisierende_Strahlung/02_Dokumente/Leitfaeden/Leitfaden_Elektromagnetische_Felder-FS-2019-180-AKNIR_20191017_c
P. 15
Abbildung 2.7 Beispiel für die Abnahme der magnetischen Feldstärke mit zunehmender Entfernung von der Feldquelle (willkürliche Einheiten) (Quelle: EMF-Portal (https://www.emf-portal.org)
2.2.2 Hochfrequenzbereich
In diesem Frequenzbereich können sich elektromagnetische Wellen von der Quelle ablösen und anders als im Niederfrequenzbereich in den Raum ausbreiten, da hier die Anennenbedingng (enn die on den eilich ernderlichen Srmen durchflossenen Gebilde Abmessungen haben, die in der Größenordnung der Wellenlänge liegen) wesentlich einfacher zu erfüllen ist. Durch diesen Prozess wird Energie in den elektrischen und magnetischen Anteilen des elektromagnetischen Feldes von der Quelle in den Raum abgestrahlt. Die Strahlungsleistung pro
Flächeneinheit wird auch als Leistungsdichte S bezeichnet und ist gleich dem Betrag
des vektoriellen Produktes aus elektrischer und magnetischer Feldstärke.
Abbildung 2.8 Elektromagnetische Transversalwelle (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) 15