Page 100 - https://www.fs-ev.org/fileadmin/user_upload/04_Arbeitsgruppen/08_Nichtionisierende_Strahlung/02_Dokumente/Leitfaeden/Leitfaden_Elektromagnetische_Felder-FS-2019-180-AKNIR_20191017_c
P. 100

Als Ergebnis einer Kalibrierung weist der Kalibrierschein die Messwerte, einschließlich deren Unsicherheit aus. Dabei handelt es sich um die Unsicherheit des Kalibrierergebnisses, die jedoch um die Unsicherheit des Messergebnisses beim Anwender. Um letztere zu bestimmen sind weitere Einflüsse, z.B. die Reproduzierbarkeit, die Isotropie etc. quantitativ abzuschätzen.
9.2 Größen und Größenordnungen
Zur Umrechnung häufig verwendeter Größen sind folgende Angaben oft hilfreich:
1 T (Tesla) = 10000 G (Gauss); 1 G = 100 􏰀T
1 T ≙ 0,796􏰁106 A/m; 1 A/m ≙ 1,257 􏰀T (für biologisches Gewebe) [B = 􏰀0 H; 􏰀0 = 1,257􏰁10-6 V·s/(A·m)]
1 mW/cm2 = 10 W/m2
1 mW/cm2 = 0 dBm/cm2
1 􏰀V/m = 0 dB􏰀V/m; 1V/m ≙ 120 dBμV/m
1 W/m2 ≙ 19,42 V/m ≙ 0,052 A/m; 0,15 mW/m2 ≙ 0,238 V/m [S = Z0 H2; S = E2/Z0; Z0 = 377 􏰂 (􏰃n􏰄er Fernfeldbeding􏰃ngen)]
Größenordnungen:
Frequenz:
1 kHz = 103 Hz
1 MHz = 103 kHz = 106 Hz
1 GHz = 103 MHz = 106 kHz = 109 Hz elektrisches Feld:
1 kV/m = 103 V/m
magnetisches Feld:
1 nT = 10-3 􏰀T = 10-6 mT = 10-9 T
1 􏰀T = 10-3 mT = 10-6 T
1mT=10-3 T
100















































































   98   99   100   101   102