Page 19 - Wirkung-von-nichtionisierender-Strahlung-NIS-auf-Arthropoden
P. 19

widersprüchliche Wirkungen gezeigt werden, wird 1 Punkt abgezogen. Wenn mehr als zwei Studien nicht schlüssig sind, wird 1 Punkt abgezogen. Wenn die Gesamtpunktzahl positiv ist, wird der endgültige Verlässlichkeitgrad durch Erhöhung des anfänglichen Verlässlichkeitgrad ermittelt. Wenn die Gesamtpunktzahl negativ ist, wird der endgültige Verlässlichkeitgrad durch Absenken des anfänglichen Verlässlichkeitgrad ermittelt.
Ergebnisse
Auswahl der Studien, Datenerhebung und qualitative Bewertung
Die erste Suche ergab 4409 Literaturzitate, von denen 422 doppelt vorhanden waren. Von den verbleibenden Artikeln wurden 3.658 anhand des Titels und der Zusammenfassung auf der Plattform Rayyan als irrelevant angesehen. Zu den irrelevanten Studien zählen beispielsweise eine Studie mit der Beschreibung eines Roboters, der ein Insekt nachbildet [12], oder eine Studie zur Begutachtung von Pestiziden [13]. Unter den 329 verbleibenden Artikeln erfüllten 127 die Einschlusskriterien vollständig und wurden bei der Auswertung berücksichtigt. Bei den 201 ausgeschlossenen Artikeln handelte es sich etwa zur Hälfte um Übersichtsarbeiten, Buchkapitel oder Studien, bei der die Wirkung von NIS auf Arthropoden nicht getestet wurde (z. B. Studien an Wirbeltieren). Bei der anderen Hälfte handelte es sich um Studien zur Nutzung von Mikrowellen als Wärmequelle zur Bekämpfung von Insekten und Schädlingen in Getreidelagern [14], [15]. Obwohl wir im Vorfeld keine Expositionsgrenze festgelegt hatten, haben wir uns beim Auswahlprozess dafür entschieden, diese Studien nicht in die Untersuchung aufzunehmen, wie unter Methoden erläutert.
Diese Studien mit RF als Mittel zur Schädlingsbekämpfung in Lebensmittellagern zielen darauf ab, die Temperatur der Arthropoden schnell, meist für einige Minuten auf über 60 °C, zu erhöhen, um Kulturen oder Früchte zu desinfizieren [16], [17]. Unter diesen Bedingungen wird in diesen Studien lediglich der Temperaturanstieg gemessen, der durch eine RF-Belastung mit hoher Intensität verursacht wird. Das Ziel dieser Studien besteht zudem darin, die optimale Temperatur und Erwärmungszeit zu ermitteln, um Arthropoden wirksam zu vernichten. In einzelnen Studien wurde diese Wirkung sogar an Larven im Mikrowellengerät untersucht [18]. In einigen Studien werden die verwendeten Expositionen angegeben. Die dort beschriebenen Expositionen liegen jedoch weit über den umweltrelevanten Expositionswerten. Es wurde z.B. beschrieben, dass Expositionen von ca. 300 kV/m bei 47,5 MHz in einer Kornkäferprobe 90 % der Tiere innerhalb von 60 Sekunden abtöten [19], während die in der NISV festgelegten Immissionsgrenzwerte für diese Frequenzen bei 26 V/m liegen, also 10.000-mal niedriger.
16





























































































   17   18   19   20   21